PAROOKAVILLE – The City of Dreams
17.07. - 19.07.2020, Airport Weeze

PAROOKAVILLE: EINE STADT, IN DER ELECTRONIC-MUSIC-TRÄUME WAHR WERDEN. EIN ORT, AN DEM MENSCHEN TIEFE GEFÜHLE VON GLÜCKSELIGKEIT ERLEBEN UND VÖLLIG FREI KONTAKT MIT DEM REINEN SELBST AUFNEHMEN.EIN EINZIGARTIGER UND SPEKTAKULÄRER ORT DER FREIHEIT UND LIEBE UND DAS GRÖSSTE ELECTRONIC-DANCEFESTIVAL IN DEUTSCHLAND.
City of Parookaville
Das Elektro-Festival ist wie eine große Stadt aufgebaut und hat eine stattliche Fläche von 155.000 Quadratmetern. Diese Größe nimmt locker die tägliche Besucherzahl von 70.000 Menschen auf. Keine Platzprobleme gibt es übrigens auch auf unglaublichen 625.000Quadratmeter großen Campsites – dort können 40.000 Camper ihre Zelte aufschlagen. Für die nötige Hygiene sorgen auf dem Festival wassergespülte Toiletten und hochwertige Sanitär-anlagen. Das Dance-Event löscht mit seinen coolen Elektro-Vibes nicht nur den Musikdurst. Es gibt hier Supermärkte oder Baumärkte – falls man zum Beispiel seinen Grill zu Hause vergessen hat, eine Post und eine Kirche, in der man tatsächlich heiraten kann. An heißen Tagen springen die Festivalisten auch mal gerne in das kühle Schwimmbad – und tanzen dort zu den fettesten Sets der DJs. Das Elektro-Festival riefen die drei Weezer Norbert Bergers, Bernd Dicks und Georg van Wickeren ins Leben. Dabei ist der Gründervater der Festival-Stadt Bill Parooka fiktiv. Nicht aber das Motto: Celebrate the Joy of Life.
Neben so viel Erlebnis darf die Sicherheit jedoch nicht vergessen werden. Die Veranstalter kümmern sich intensiv um alle erforderli-chen Aktionen, die das große Festival sicher machen. So gibt es unzählige Notausgänge an jeder Ecke des Geländes, hohe Brand- und Unwetterschutzmaßnahmen und vieles mehr. Dazu ist das Festival absolut friedlich und gewaltfrei. „Die Sicherheit steht über allem – ohne Ausnahme!“, erklärt Dicks.
Die kleinen Helferlein
Die technologischen Entwicklungen machen auch vor Festivalskeinen Halt. So sind in Zeiten von Musik-Streaming und Internet Festivals planbar. Mithilfe von Apps können sich die Besucher schon vor ihrem Festival-Erlebnis einen Überblick über die Acts verschaffen. Eine kostenlose App gibt es zu den meisten großen Festivals – sie zeigen die wichtigsten Informationen zum jeweili-gen Spektakel an. Die App für Parookaville enthält eine Karte des gesamten Geländes, einen Zeitplan der verschiedenen Bühnen, den Parookaville-Radio-Stream oder die Wettervorhersage.
Übrigens: Um Apps auf Festivals unbesorgt zu nutzen, hilft eine Handysicherung mit Schnalle. Sie schützt nicht nur vor Diebstahl, sondern auch vor Verlust des Handys.
Bernd Dicks ist Mitinitiator von PAROOKAVILLE und führt mit seinen beiden Partnern das inzwischen 30-köpfige Team hinter dem einzigartigen Erfolgskonzept: „Wir wollten für Weeze was Cooles machen!“ Im Interview erzählt er über die Entstehung des Festivals und seine Einzigartigkeit.
Wie ist Parookaville entstanden?

Meine Partner Norbert Bergers, Georg van Wickeren und ich kommen aus dem beschaulichen Weeze am Niederrhein und wollten etwas Cooles in unserer Heimatgemeinde auf die Beine stellen. So starteten wir 2011 mit einer Beachparty auf dem Rathausplatz. Weil es in Deutschland ein Showkonzept-Erlebnis, wie es etwa das Ultra Music Festival, Mysteryland oder auch Coachella bieten, bisher nicht gab und wir eine Option auf eine Eventfläche am Airport Weeze hatten, sind wir auf die Idee für PAROOKAVILLE gekommen. 2015 haben wir dann all unseren Mut zusammengenommen und die Premiere veranstaltet. Damals haben uns viele gesagt, dass das nicht klappen wird – zwei Jahre später waren wir bereits Deutschlands größtes Electronic-Music-Festival und konnten es selbst kaum fassen.
Woher hat das Festival seinen Namen?
Das ist ein Fantasiename, den wir im kreativen Prozess rund um die Entwicklung unserer einzigartigen Festival-Stadt erfunden haben. PAROOKAVILLE ist die „City of Dreams“, in der alle Festival-Besucher zu Bürgern werden und ein Wochenende lang nach nur einem Gesetz leben: „Mögen Wahnsinn, Liebe und pure Glückseligkeit regieren!“
Auf dem Festivalgelände gibt es eine Kirche. Kann man dort wirklich heiraten?
Tatsächlich finden in der Warsteiner Parooka Church seit 2016 Deutschlands einzige echte Festival-Hochzeiten statt. Dafür wurde die „Kirche“ extra als standesamtlicher Trauungsort gewidmet und unsere Weezer Standesbeamtin führt die Trauungen durch. Darüber hinaus kann sich während PAROOKAVILLE jeder mit jedem das Festival-Jawort geben und so die geilste Zeit des Jahres besiegeln.
Was kann man sonst noch „Echtes“ in Parookaville machen?
Die beste Zeit seines Lebens mit echten Freunden verbringen! Das geht schon mit der Einbürgerung los: Jeder bekommt einen echten, gedruckten Pass und kann sich am Rathaus seinen Einreisestempel abholen. Im Knast gibt es echte Tattoos, im Freibad echte Rettungsschwimmer, dazu eine echte Radio-Station und ein echtes TV-Studio. Und natürlich Weltstars wie Armin van Buuren, Dimitri Vegas & Like Mike, Steve Aoki und insgesamt über 300 DJs auf zwölf verschiedenen Stages zu erleben!