Breslau

Autorin: Monika Artinger
1.000 Jahre Historie in fünf Minuten? Breslaus bewegte Vergangenheit gibt der Geschichtspfad am Plac Nankiera 15 kompakt wieder, geschichtsträchtige Ereignisse sind auf dem Boden verewigt. Die farbenfrohe Altstadt zieht ihre Besucher sofort in den Bann. Idealer Startpunkt für eine Stadterkundung
per Fuß ist der mittelalterliche Marktplatz. Die Figuren am Rathaus – deren Gesichter echten Breslauer Menschen nachempfunden sind – repräsentieren verschiedene Gesellschaftsklassen.
Eine Umrundung der Altstadt mit dem Boot ist ein absolutes Muss: Die Universitätsstadt liegt auf zwölf Inseln
verteilt und bietet viel Wasser, jede Menge Kanäle sowie mehr als 100 Brücken. Nicht ohne Grund wird die Stadt auch „Venedig des Nordens“ genannt. Nadodrze – oft mit Berlin-Kreuzberg verglichen – ist Breslaus alternatives Viertel. Auf Initiative lokaler Künstler verwirklichten die Einwohner dort ein großartiges Projekt: Ein Mosaikherz, das aus 433 farbenfrohen Fliesen besteht, befindet sich in einem Hinterhof an der ul. Paulinska 4/8. Es ist fast so leicht zu übersehen wie die gut versteckte lokale Kaffeerösterei Mala Czarna, die etwa oder dem Besuch der monumentalen Jahrhunderthalle kombinieren. Direkt neben der Jahrhunderthalle liegt der Zoo, der mehr als 1.100 verschiedene Tierarten zeigt und in dieser Hinsicht der drittgrößte zoologische Garten der Welt ist. Faszinierend sind die bunten Hinterhöfe der Franklina Delano Roosevelta. Auf über 1.200 Quadratmetern Fläche finden sich farbenfrohe Wandgemälde, Graffitis und Skulpturen. Das Stadtbild ist von Zwergen geprägt: Zwischen 400 und 500 dieser gut 30 Zentimeter großen Bronzefiguren wurden in den letzten Jahrzehnten von Studenten und Künstlern aufgestellt. Die Ursprünge finden sich in den politischen Protesten der 80er-Jahre gegen die kommunistische Regierung. Wer auf die Zwergenjagd gehen will: Eine Übersichtskarte gibt es unter www.krasnale.pl. Auch Nachtschwärmer kommen voll auf ihre Kosten. Es gibt Clubs und Bars von der Bierkneipe bis zur Techno-Disko. Die meisten Treffpunkte sind in der Altstadt rund um den Marktplatz Rynek. Nur fünf Minuten vom Hauptbahnhof entfernt an der „Nasyp“ in der ul. Wojciecha Boguslawskiego befinden sich circa dreißig Lokale mit eigenem Charakter. Gewöhnungsbedürftig sind der Lärm und die Vibrationen zwar, denn direkt über den Gasträumen verlaufen Schienen, und alle paar Minuten fährt ein Zug über die Köpfe der Gäste hinweg. Aber die Touristendichte ist gering, die Atmosphäre einzigartig, und die Preise sind fair.
Sehenswert

ALTES RATHAUS
Das alte Rathaus ist das Wahrzeichen von Breslau. Fesselnder Hingucker: die astronomische Uhr am Hauptgiebel mit ihrem Zusammenspiel von
Sonne, Mond und Tierkreiszeichen.
Adresse: ul. Rynek Ratusz 1, Breslau
BOTANISCHER GARTEN
Eine Oase der Ruhe: Auf einer Fläche von 75.000 Quadratmetern präsentieren sich über 7.500 verschiedene Pflanzenarten.
www.ogrodbotaniczny.wroclaw.pl
JAHRHUNDERTHALLE
Das Gebäude im Szczytnicki-Park ist imposant. Wer ein Konzert in dem geschichtsträchtigen Bau mit 6.000 Sitzplätzen erleben kann, sollte die
Möglichkeit nutzen.
www.halastulecia.pl
UNIVERSITÄT
Das Hauptgebäude ist eines der schönsten Barockstil-Monumente in Polen. Am Abend wird es wundervoll illuminiert. Der Mathematische Turm
bietet umwerfende Ausblicke.
www.uni.wroc.pl
Food & Coffee

KURNA CHATA
Unbedingt die traditionellen polnischen Gerichte wie Pierogi, gefüllte Maultauschen, oder Bigos, eine Art Krauteintopf, probieren.
https://visitwroclaw.eu/de/ort/kurna-chata
W KONTAKCIE
Ein besonderer Ort für Frühstücksliebhaber. Riesige Auswahl an Hummus, selbst gemachtes Pita-Brot und Smoothies mit Erdnussbutter und
Banane. Unbedingt reservieren.
www.wkontakciewroclaw.pl
MARKTHALLE
Von den Einheimischen Hala Targowa genannt. Auf zwei Ebenen bietet das über 100 Jahre alte Kaufmannshaus über 190 unterschiedliche Stände.
www.visitwroclaw.eu/miejsce/hala-targowa
CAFÉ NANAN
Das Café ist ein pinker Traum: Alle Wände sind aus rosafarbenem Samt. Neben der stilvollen Einrichtung werden echte Leckerbissen geboten.
Nanan bedeutet auf Französisch übrigens das Naschwerk.
www.facebook.com/cukierniananan/
Museen & Tours

HYDROPOLIS
Einfach mal abtauchen: Das einzigartige Wasser-Wissenszentrum mit seiner Ausstellung befindet sich in einem unterirdischen Reservoir aus
dem 19. Jahrhundert.
https://hydropolis.pl/de/
CITYBIKES
Mit Citybikes die Stadt erkunden. Die ersten 20 Minuten pro Ausleihe sind immer kostenlos.
www.wroclawskirower.pl
FLOHMARKT
Eine besondere Atmosphäre genießen: Immer sonntags von 6 bis 15 Uhr findet in einem stillgelegten Bahnhof und entlang der Bahngleise
ein einheimischer, bunter Flohmarkt statt. Sehr außergewöhnlich.
Adresse: Robotnicza 2, Breslau